Meister fehlt zum Auftakt noch etwas Schwung
Zum Saisonauftakt in Triptis trafen noch nicht alle Motorradbiathleten aus der Region gleich voll ins Schwarze.
Die Motorradbiathleten aus Mittelsachsen und dem Erzgebirge haben sich zum Meisterschaftsauftakt der DMV-Landesverbände Thüringens und Sachsens nicht lange bei der Vorrede aufgehalten. Beim ersten gemeinsamen Lauf in Triptis fuhren sie gleich mehrere Podestplätze ein.
Kai Fröhner aus Hennersdorf kehrte vom ersten Kräftemessen des Wettkampfjahres jedoch nicht rundherum zufrieden aus dem Saale-Orla-Kreis zurück. Sein Saisonauftakt sei alles andere als optimal verlaufen, "was ohne Training ja eigentlich nicht verwunderlich war", sagte Fröhner. Zwar gewann der mehrfache Deutsche Meister aus dem Augustusburger Ortsteil souverän die Seniorenklasse 8, doch mit seiner Leistung sei er nicht zufrieden gewesen - was auch auf die Starts des 35-Jährigen in den beiden Spezialklassen zutraf. "Fahrerisch lief das überhaupt nicht rund", kommentierte der ehrgeizige KTM-Pilot seinen 2. Rang im kleinen Hubraumlimit und den 4. Platz in der offenen Klasse, wo er wegen eines Schießfehlers das Podium ganz verfehlte. Dominiert wurden die Klassen 6 und 7 in Triptis von Daniel Hänel aus Börnichen. Der Viertplatzierte aus der Deutschen Enduro-Meisterschaft (E 1) nutzt den Motorradmehrkampf zu Trainingszwecken und war mit seiner Kawasaki am Sandberg so schnell unterwegs wie kein anderer.
Mit Florian Görner schaffte es auch ein Fahrer aus der "Enduro Academy" des Flöhaers Marcus Kehr ganz hinauf aufs Treppchen. Der 14-Jährige aus Scharfenstein entschied die Jugendwertung der Klasse 6 für sich. Teamchef Kehr ist allerdings nur wenig begeistert von den Auftritten der Geländesporthoffnung im Motorradbiathlon: "Flo soll lieber Motocross fahren, nur so wird er schneller." Dafür absolvierte der talentierte Sherco-Fahrer nach dem Rennen in Triptis noch eine Trainingseinheit auf der Crosspiste in Pößneck. Kurt Reichel, Görners Vereinskollege beim ORC Hilmersdorf, kam ebenfalls schnell aus der Winterpause und wurde Jugend-Dritter.
In der Juniorklasse bis 85 Kubik standen zwei Mittelsachsen auf dem Podium. Stefan Pelzer aus Elsdorf musste sich nur aufgrund der langsameren Startzeit einem Thüringer um eine Sekunde geschlagen geben. Auf der Strecke war das Talent vom Team KTM Feist fast 20 Sekunden schneller gewesen. Niklas Gräßler (MX Grünberg/Hennersdorfer SV) folgte als Dritter.
Quelle: Freie Presse; Lokalteil Flöha am 04.04.2015
Die Motorradbiathleten aus Mittelsachsen und dem Erzgebirge haben sich zum Meisterschaftsauftakt der DMV-Landesverbände Thüringens und Sachsens nicht lange bei der Vorrede aufgehalten. Beim ersten gemeinsamen Lauf in Triptis fuhren sie gleich mehrere Podestplätze ein.
Kai Fröhner aus Hennersdorf kehrte vom ersten Kräftemessen des Wettkampfjahres jedoch nicht rundherum zufrieden aus dem Saale-Orla-Kreis zurück. Sein Saisonauftakt sei alles andere als optimal verlaufen, "was ohne Training ja eigentlich nicht verwunderlich war", sagte Fröhner. Zwar gewann der mehrfache Deutsche Meister aus dem Augustusburger Ortsteil souverän die Seniorenklasse 8, doch mit seiner Leistung sei er nicht zufrieden gewesen - was auch auf die Starts des 35-Jährigen in den beiden Spezialklassen zutraf. "Fahrerisch lief das überhaupt nicht rund", kommentierte der ehrgeizige KTM-Pilot seinen 2. Rang im kleinen Hubraumlimit und den 4. Platz in der offenen Klasse, wo er wegen eines Schießfehlers das Podium ganz verfehlte. Dominiert wurden die Klassen 6 und 7 in Triptis von Daniel Hänel aus Börnichen. Der Viertplatzierte aus der Deutschen Enduro-Meisterschaft (E 1) nutzt den Motorradmehrkampf zu Trainingszwecken und war mit seiner Kawasaki am Sandberg so schnell unterwegs wie kein anderer.
Mit Florian Görner schaffte es auch ein Fahrer aus der "Enduro Academy" des Flöhaers Marcus Kehr ganz hinauf aufs Treppchen. Der 14-Jährige aus Scharfenstein entschied die Jugendwertung der Klasse 6 für sich. Teamchef Kehr ist allerdings nur wenig begeistert von den Auftritten der Geländesporthoffnung im Motorradbiathlon: "Flo soll lieber Motocross fahren, nur so wird er schneller." Dafür absolvierte der talentierte Sherco-Fahrer nach dem Rennen in Triptis noch eine Trainingseinheit auf der Crosspiste in Pößneck. Kurt Reichel, Görners Vereinskollege beim ORC Hilmersdorf, kam ebenfalls schnell aus der Winterpause und wurde Jugend-Dritter.
In der Juniorklasse bis 85 Kubik standen zwei Mittelsachsen auf dem Podium. Stefan Pelzer aus Elsdorf musste sich nur aufgrund der langsameren Startzeit einem Thüringer um eine Sekunde geschlagen geben. Auf der Strecke war das Talent vom Team KTM Feist fast 20 Sekunden schneller gewesen. Niklas Gräßler (MX Grünberg/Hennersdorfer SV) folgte als Dritter.
Quelle: Freie Presse; Lokalteil Flöha am 04.04.2015