Volles Rohr durch alte Werkhalle
Die "Freie Presse" begleitet Menschen, die für die nächsten Monate ambitionierte Ziele haben. Heute: Niklas Gräßler. Der Zwölfjährige aus Grünberg will auf der Motocross-Strecke und am Schießstand zu Meisterehren kommen.
Zweimal hat Niklas Gräßler Anlauf genommen, um sich im Nordböhmischen Becken für den Saisonauftakt in Thüringen einzurollen. "Beim ersten Mal sind wir umsonst nach Tschechien gefahren, weil mein Vater die Halle nicht gefunden hat", berichtet der junge Motocross-Fahrer aus Grünberg. Beim zweiten Versuch lohnten sich dann aber die rund 100 Anfahrtskilometer bis kurz hinter Most.
Während im winterlichen Mittelsachsen an Motorradfahren nicht zu denken war, konnte der Zwölfjährige in der "Moto Hala" von Bilina eine Trainingsrunde nach der anderen drehen. "Das Training in der alten Halle war cool, hat richtig Spaß gemacht", schwärmt der Blondschopf noch immer.
"Ich hatte den Tipp von Bekannten bekommen, mir den Anfahrtsweg aber nicht genau erklären lassen", sagt Wolfgang Fundakowsky, der inzwischen über die mehrstündige Irrfahrt durchs Böhmische lachen kann. Mittlerweile kennt sich Niklas' Vater bestens aus und würde die nicht ausgeschilderte, hinter Industriebrachen versteckte Motocrosshalle wohl auch im Schlaf finden. Denn die Grünberger holten unterm Dach des bröckligen Ziegelbaus noch einige Male Schwung für die heute in Triptis beginnende Landesmeisterschaft im Motorradbiathlon. 2014 dominierte das Talent aus dem Augustusburger Ortsteil die Landesmeisterschaften von Sachsen und Thüringen, wurde Mitteldeutscher Meister in der Juniorenklasse bis 65 Kubikzentimeter und holte sich schließlich auch die Meisterkrone bei den deutschen Titelkämpfen. Verteidigen kann der Siebtklässler vom Flöhaer Pufendorfgymnasium die Titel nicht. Er startet in dieser Saison eine Hubraumklasse höher, im Limit bis 85 Kubik.
"Endlich geht es los", sagt Niklas. Und auch wenn er jetzt gegen die Besten der meist einige Jahre älteren Konkurrenten bei der Startprüfung, auf der Motocrossstrecke und am Schießstand noch nicht ganz mithalten kann, will der Stürmer der D-Junioren-Fußballer von Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg nun auch wieder mit dem Motorrad und dem Lasergewehr angreifen. Podestplätze in Landes- und Mitteldeutscher Meisterschaft sowie die Top 5 in der DM sind die ehrgeizigen Ziele der Sportskanone.
Wolfgang Fundakowsky freut sich ebenfalls auf die nun bevorstehende Motorsportsaison mit den Rennwochenenden in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Neben den Landesmeisterschaftsläufen in Triptis, Pößneck, Neiden, Krauschwitz, Lehesten, Ballenstedt und Schwabhausen will das Team MX Grünberg/Hennersdorfer SV seine Zelte auch zur Deutschen Meisterschaft in Ferchland aufschlagen, die im Oktober stattfindet. In dem Ortsteil der Einheitsgemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land sei er noch nie gewesen, meint der 53-Jährige - und fügt schmunzelnd hinzu: "Ich werde mich aber vorher ganz genau informieren, wie man da hinkommt."
Quelle: Freie Presse; Lokalteil Flöha am 28.03.2015
Zweimal hat Niklas Gräßler Anlauf genommen, um sich im Nordböhmischen Becken für den Saisonauftakt in Thüringen einzurollen. "Beim ersten Mal sind wir umsonst nach Tschechien gefahren, weil mein Vater die Halle nicht gefunden hat", berichtet der junge Motocross-Fahrer aus Grünberg. Beim zweiten Versuch lohnten sich dann aber die rund 100 Anfahrtskilometer bis kurz hinter Most.
Während im winterlichen Mittelsachsen an Motorradfahren nicht zu denken war, konnte der Zwölfjährige in der "Moto Hala" von Bilina eine Trainingsrunde nach der anderen drehen. "Das Training in der alten Halle war cool, hat richtig Spaß gemacht", schwärmt der Blondschopf noch immer.
"Ich hatte den Tipp von Bekannten bekommen, mir den Anfahrtsweg aber nicht genau erklären lassen", sagt Wolfgang Fundakowsky, der inzwischen über die mehrstündige Irrfahrt durchs Böhmische lachen kann. Mittlerweile kennt sich Niklas' Vater bestens aus und würde die nicht ausgeschilderte, hinter Industriebrachen versteckte Motocrosshalle wohl auch im Schlaf finden. Denn die Grünberger holten unterm Dach des bröckligen Ziegelbaus noch einige Male Schwung für die heute in Triptis beginnende Landesmeisterschaft im Motorradbiathlon. 2014 dominierte das Talent aus dem Augustusburger Ortsteil die Landesmeisterschaften von Sachsen und Thüringen, wurde Mitteldeutscher Meister in der Juniorenklasse bis 65 Kubikzentimeter und holte sich schließlich auch die Meisterkrone bei den deutschen Titelkämpfen. Verteidigen kann der Siebtklässler vom Flöhaer Pufendorfgymnasium die Titel nicht. Er startet in dieser Saison eine Hubraumklasse höher, im Limit bis 85 Kubik.
"Endlich geht es los", sagt Niklas. Und auch wenn er jetzt gegen die Besten der meist einige Jahre älteren Konkurrenten bei der Startprüfung, auf der Motocrossstrecke und am Schießstand noch nicht ganz mithalten kann, will der Stürmer der D-Junioren-Fußballer von Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg nun auch wieder mit dem Motorrad und dem Lasergewehr angreifen. Podestplätze in Landes- und Mitteldeutscher Meisterschaft sowie die Top 5 in der DM sind die ehrgeizigen Ziele der Sportskanone.
Wolfgang Fundakowsky freut sich ebenfalls auf die nun bevorstehende Motorsportsaison mit den Rennwochenenden in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Neben den Landesmeisterschaftsläufen in Triptis, Pößneck, Neiden, Krauschwitz, Lehesten, Ballenstedt und Schwabhausen will das Team MX Grünberg/Hennersdorfer SV seine Zelte auch zur Deutschen Meisterschaft in Ferchland aufschlagen, die im Oktober stattfindet. In dem Ortsteil der Einheitsgemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land sei er noch nie gewesen, meint der 53-Jährige - und fügt schmunzelnd hinzu: "Ich werde mich aber vorher ganz genau informieren, wie man da hinkommt."
Quelle: Freie Presse; Lokalteil Flöha am 28.03.2015