Skip to content

"Nicht geplante" Nullnummer vor Heimischer Kulisse

Während die Hennersdorfer Volleyballer in der Bezirksliga ein "schwarzes Wochenende" erlebten, hatten die Männer des SV Linda eine Klasse tiefer einen optimalen Saisonstart...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 21.10.2014 finden Sie...HIER

Viele alte Bekannte zu Gast

Die Volleyballer der Region nehmen in der Bezirksliga und Bezirksklasse langsam Schwung auf. Der Hennersdorfer SV und der SV Linda stehen dabei heute daheim am Netz...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 18.10.2014 finden Sie...HIER

Mit 80 Helfern in den Steinbruch

Zehn Mal wischte sich Kai Fröhner als Fahrer bei "Rund um Zschopau" den Schweiß aus dem Gesicht. Morgen ist der Hennersdorfer als Abschnittsleiter der neuen Sonderprüfung in Witzschdorf gefragt...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 17.10.2014 finden Sie...HIER

Zum Auftakt den Kürzeren gezogen

Hennersdorf. Die Kreisklasse-Volleyballerinnen des Hennersdorfer SV sind mit einer Heimniederlage in die Saison gestartet. Gegen den VfB Saxonia Halsbrücke zogen sie mit 0:3 (-19, -20, -17) den Kürzeren. Die tapfer kämpfenden Gastgeberinnen hielten jeweils bis zur Satzmitte den Anschluss. Am Ende fehlte ihnen gegen die starken Gäste jedoch die nötige Konstanz.

Quelle: Freie Presse, Lokalteil Flöha am 14.10.2014

HSV Volleyballer schaffen den Hattrick!

Zum 3. Mal hintereinander stehen die Volleyballer vom Hennersdorfer SV in einem Bezirkspokalfinale und das nach einer grandiosen Leistung am vergangenen Samstagnachmittag in der Limbacher Großsport- halle.
Die Sache gewinnt insofern noch an Wert, da die Hennersdorfer ihr Team doch erheblich umstellen mussten und so noch nie miteinander gespielt hatten. So rückte Mike Flade auf die Zuspielerposition für den verletzten Udo Haußmann, der Neuzugang Alexander Wagner bekam gleich seine erste Bewährungschance und ersetzte Jan Grunert und nicht zuletzt nahm auch Markus Haußmann vorerst auf der Wechsel- bank Platz und für ihn rückte Martin Tonat in die Mannschaft.

Hennersdorfer SV - Blau - Weiß Röhrsdorf 3:0 (25:15;25:17;25:19)

Gegen den Kontrahenten für das nächste Punktspiel kommenden Samstag hatten die Hennersdorfer erstaunlicherweise keinerlei Probleme und waren fast immer Herr der Lage auf dem Spielfeld. Der HSV nutzte seine körperliche Überlegenheit vor allem im Blockspiel und ließ den Gegner nie zur Entfaltung kommen. Lediglich im dritten Durchgang geriet man einmal kurz vom Kurs ab, machte aber aus einem 12:17 Rückstand noch einen 25:19 Satzerfolg!

Hennersdorfer SV - BSV Limbach-Oberfrohna 3:1 (25:14;25:17;24:26;25:23)

Gegen einen hochambitionierten und hochmotivierten Gastgeber sollte es da doch um einiges schwieriger werden und wurde es auch, vorerst aber nur bis zum 5:1 Zwischenstand für die Limbacher, danach schwangen die Blau-Weißen aus Hennersdorf das Zepter und zwar für über eine Stunde.Angeführt vom nun mittlerweile eingewechselten Markus Haußmann und einer für HSV Verhältnisse überdimensional funktionierenden Feld- und Blockabwehr trieb man die Gastgeber schier zur Verzweiflung.
Die Satzergebnisse von 25:14 und 25:17 drücken dies auch deutlich aus und wäre da beim Stande von 24:22 für den HSV nicht die rote Karte gegen die Hennersdorfer gewesen, welche man nicht unbedingt ziehen muss, kommentierte HSV Coach nach dem Match, wären die Gast- geber wohl gar nicht mehr zurück gekommen.
So nutzten die verbissen kämpfenden Limbacher die Gunst der Stunde und holten sich den Satz noch mit 26:24. Danach gab es natürlich noch einmal Dramatik Pur, doch den zweiten Matchball nutzte der HSV zum vielumjubelten 3:1 Erfolg, welcher nun wirklich nicht unbedingt einge- plant war, resümierte der Coach am Rande des Spiels.
Die Mannschaft hat aus der Situation wirklich das Beste gemacht, Neuling Alex Wagner, welcher erst vor einigen Wochen zum HSV kam, feierte ein sensationelles Debüt, Mike Flade hat als Zuspieler seine Sache ebenfalls prima gemacht und nicht zuletzt war Markus Haußmann wieder Mr. Zuverlässig, resümierte ein diesmal nur Trainer Udo Haußmann.

Rekordmeister ist erster Gegner

Während die Kreisklasse-Volleyballerinnen des TSV Flöha bereits vier Spiele absolviert haben, stehen die Damen des Hennersdorfer SV heute erstmals in dieser Saison am Netz...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 10.10.2014 finden Sie...HIER

Hennersdorfer im Halbfinale am Netz

Die Bezirksliga-Volleyballer des Hennersdorfer SV spielen morgen um den Einzug ins Finale des Bezirkspokals...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 10.10.2014 finden Sie...HIER

Mit Vollgas aufs Siegerpodest

Deutschlands Motorrad-Biathleten haben die Besten ihrer Zunft ermittelt. Glück und Pech lagen dicht beisammen...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 08.10.2014 finden Sie...HIER

Mittelsachsen haben vier Meisterkronen im Gepäck

Oberwiera Mittelsachsens Motorrad-Biathleten haben bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiera ordentlich abgeräumt...

Den gesamten Artikel aus dem Lokalsport Flöha der Freien Presse vom 06.10.2014 finden Sie...HIER

Hennersdorfer Sportwochenende mit einer gelungenen Jubiläumsauflage

Die 10. Auflage des Sportwochenendes an der idyllisch gelegenen Turnhalle des kleinen
Augustusburger Ortsteils knüpfte nahtlos an die tollen Sportfeste der vorhergehenden Jahre an. Viele sportlich Aktive
(insgesamt 33 Teams), unterstützende Sponsoren, gutes Wetter und nette Gäste waren die Garanten für einen gelungenen Farbtupfer im Gemeinschaftsleben des Ortes.

Vor allem das Strafstoßschießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zog in diesem Jahr fast 100 Akteure in seinen Bann. Davon profitierte am Freitagabend auch die „Naturkegelbahn“ der „Ex-Erdmannsdorfer“ Kegler sowie der Stand der Sommerbiathleten, organisiert vom Augustusburger Skiclub, wo es bis zum Dunkelwerden hoch herging. Einen ganz kleinen Strich durch die „Wetterrechnung“ machte dann der Regenschauer am Sonnabend den Volleyballern. Wir mussten eine Stunde pausieren, ehe die Spiele ordentlich zu Ende gebracht werden konnten. Mehr Glück hatten dabei am Sonntag die Freizeitvolleyballer und die kleine Wandergemeindem um den mit 77 Jahren ältesten Teilnehmer des Wochenendes Dieter Böhm, an denen das Gewitter vorbeizog.

Wir konnten in diesem Jahr wieder einige neue Gesichter an der Turnhalle begrüßen und vor allem viele Kinder. Für sie gilt es, im nächsten Jahr Betätigungsfelder zu schaffen. Dies hat sich der HSV auf die Fahnen geschrieben, der sich aber an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei den Sponsoren bedanken möchte, die da waren: WKK Schönthal Onnen Krieger, Herr Ronald Grunert, Bürobedarf Harry Kreller GmbH, Physiotherapie Gundula Gerstmann, Fuhrunternehmen Thomas Leiter, Kfz-Meisterbetrieb Mario Godau, Auto-Service Claus Pyttel, Schmidt-Bau, Elektro Findeisen, Gärtnerei Karin Lange, Baubetrieb Mathias Walter, Frank Wirth, Hotel Cafe Friedrich, Augustusburger Freizeitzentrum Rosts Wiesen, Zonos Kaffeehelden und Landgasthof Erbgericht.Natürlich gab es auch Sieger an diesem Wochenende, die da hießen:
Florian Hansch und Markus Haußmann (Kegeln),
Jana Wunderlich, Kai Fröhner, Maria Grützner, Niklas Gräßler (Sommerbiathlon),
Hennersdorfer Reiterei, Team Schönherr (Fußball),
Fortuna Langenau, HSV I und Weissbacher Netzhänger (Volleyball).

Von Udo Haußmann, erschienen im Augustusburger Stadtanzeiger Ausgabe Oktober 2014